elektronischer Schalter der Deutschen Bundesbank (ELS)
- elektronischer Schalter der Deutschen Bundesbank (ELS)
Durch die Deutsche Bundesbank betriebenes Verfahren zur Ein- und Auslieferung elektronischer Euro-Transfers mit der Ausführung und Verrechnung innerhalb eines Tages über eine Schnittstelle zu ⇡ RTGS Plus und ⇡ TARGET. Das ELS-Verfahren wird zum 1.8.2005 von der Bundesbank eingestellt; Einreichungen sollen dann entweder direkt in RTGS Plus oder im künftigen Hausbankverfahren der Bundesbank (grundsätzlich nur für Nichtbanken) erfolgen.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Elektronischer Schalter — Der Elektronische Schalter (ELS) war ein elektronisches Zugangsmedium zum RTGS System der Deutschen Bundesbank, eingeführt im Januar 1992. Hier konnten Überweisungsaufträge (Großbetragszahlungen) mittels Datenfernübertragung oder… … Deutsch Wikipedia
ELS — ist die Abkürzung für: Elektronischer Schalter, ein elektronisches Zugangsmedium zum RTGS System der Deutschen Bundesbank ELS Modell, eine astronomische These, die sich mit der Entstehung und Entwicklung unserer Milchstraße befasst… … Deutsch Wikipedia
Euro Link System — ⇡ elektronischer Schalter der Deutschen Bundesbank (ELS) … Lexikon der Economics
Bankleitzahl — BLZ, Bankennummerierung; achtstellige Nummerierung aller Kreditinstitute mit eigenem Zentralbankgirokonto. Sie wurde zur Automatisierung des zwischenbetrieblichen unbaren Zahlungsverkehrs zum 1.4.1971 eingeführt. Die B. ist Kurzzeichen und… … Lexikon der Economics